Thorsten Krug M.A.

Mehrdimensionale Organisationsberatung

Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung,
Konfliktberatung, Mediation, Onlineberatung

Kontakt über E-Mail: mail(at)thorstenkrug.de



Supervision für Ihre berufliche Entwicklung
Stärkung von Kompetenz, Zufriedenheit und Wohlbefinden – individuell und flexibel

Willkommen 
Ob Sie als Führungskraft, Sozialarbeiter*in, Pädagog*in, im pädagogischen Arbeitsfeld, der Therapie oder in einem anderen beruflichen Kontext tätig sind – Supervision und Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre beruflichen Herausforderungen souverän zu meistern und Ihre persönliche Entwicklung voranzutreiben. 

Mein Angebot richtet sich an alle, die ihre Kompetenzen ausbauen, Handlungssicherheit gewinnen und ihre Arbeitszufriedenheit nachhaltig steigern möchten.

Erfahrung, Qualifikation und Einfühlungsvermögen 
Mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Berufsfeldern und regelmäßigen Fortbildungen stehe ich Ihnen als qualifizierter Supervisor zur Seite. Mein Ansatz ist geprägt von Wertschätzung, Empathie und einem tiefen Verständnis für die besonderen Anforderungen Ihrer Tätigkeit. Die kontinuierliche Erweiterung meines Fachwissens garantiert Ihnen eine professionelle Begleitung auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Individuelle und flexible Supervisionsangebote
Sie wählen, was zu Ihnen passt: Einzel- oder Gruppensupervision, ganz nach Ihrem Bedarf. Mein Angebot ist flexibel gestaltet – ob vor Ort in angenehmer Atmosphäre, online für mehr Ortsunabhängigkeit oder diskret und unkompliziert per E-Mail. So lässt sich Supervision optimal in Ihren Berufsalltag integrieren.

Vielfältige Methoden und Ansätze
Supervision, coaching, Beratung und Mediation bieten Raum für Reflexion und Perspektivwechsel. Gemeinsam klären wir Fragen, beleuchten Situationen neu und entwickeln Strategien zur Konfliktlösung. Je nach Anliegen kommen bewährte Methoden zum Einsatz, die individuell auf Ihre Situation zugeschnitten werden – immer mit dem Ziel, Ihre Ressourcen zu stärken und Sie in Ihrer beruflichen Rolle zu festigen.

Berufliche Zufriedenheit und Wohlbefinden als Ziel
Supervision unterstützt Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, Belastungen zu reduzieren und Ihre Stärken zu entfalten. Sie profitieren von einer gesteigerten Arbeitszufriedenheit und mehr Wohlbefinden – für eine motivierte, gesunde und erfolgreiche Berufsausübung.

Persönliche Einladung zur Kontaktaufnahme
Lernen Sie mich und meine Arbeitsweise unverbindlich kennen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gemeinsam finden wir die passende Supervision für Ihre Bedürfnisse!

Mein Beratungsangebot
Vielfältige Formate und Arbeitsfelder für professionelle Begleitung

Ich biete Ihnen ein breites Spektrum an Supervisionsformaten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind:

• Supervision für Einzelpersonen, Gruppen und Teams
• Supervision speziell für Führungskräfte
• Kontrollsupervision zur Qualitätssicherung
• Fallsupervision zur Reflexion spezifischer Fälle
• Schriftbasierte Supervision, Coaching und Beratung (z. B. per E-Mail)
• Onlinesupervision
• Konfliktberatung und Mediation

Meine Expertise und Erfahrung erstrecken sich über folgende Bereiche:

• Jugendhilfe
• Jugend und Verbandsarbeit
• soziale- therapeutische Arbeit
• Förderung der sozialen Teilhabe
• Soziale Rehabilitation
• Diakonie und Caritas
• Evangelische Kirche
• Personalberatung
• Betriebliches Eingliederungsmanagement


Supervision, Coaching, Beratung

Unterstützung für persönliche und berufliche Entwicklung
Supervision und Coaching sind zwei verwandte Ansätze, die Menschen dabei helfen, persönliche oder berufliche Herausforderungen zu meistern und ihr volles Potenzial zu entfalten.

Supervision ist ein strukturierter Prozess, in dem eine erfahrene Supervisorin oder ein Supervisor den Supervisanden dabei unterstützt, ihre berufliche Tätigkeit zu reflektieren und zu optimieren. Dieser Prozess findet häufig in Bereichen wie Sozialarbeit, Bildung oder Therapie statt. Der Supervisor bietet wertvolles Feedback, stellt gezielte Fragen und regt zur Reflexion an, um den Supervisanden zu neuen Einsichten und Lösungen zu verhelfen. Supervision fördert die Weiterentwicklung der beruflichen Praxis und hilft, Unsicherheiten sowie Konflikte zu bewältigen.

Im Gegensatz dazu fokussiert sich Coaching auf die persönliche und berufliche Zielverwirklichung. Der Coach arbeitet mit dem Klienten zusammen, um Klarheit über Ziele zu gewinnen und einen umsetzbaren Plan zu entwickeln. Durch aktives Zuhören, gezielte Fragen und konstruktives Feedback unterstützt der Coach den Klienten dabei, Hindernisse zu überwinden und seine Stärken zu nutzen. Coaching kann in verschiedenen Kontexten stattfinden, sei es im beruflichen Umfeld, im Sport oder im persönlichen Leben.

Beide Ansätze legen Wert auf Unterstützung, Reflexion und persönliche Entwicklung, unterscheiden sich jedoch in ihrem Anwendungsbereich und ihren Methoden. Supervision konzentriert sich typischerweise auf die berufliche Praxis, während Coaching breitere Entwicklungsziele verfolgt.

In einfacher Sprache bedeutet Supervision, dass eine erfahrene Person hilft, über die eigene Arbeit nachzudenken und Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. Coaching hingegen unterstützt dabei, Ziele zu setzen und Pläne zu entwickeln, um diese zu erreichen.

Zusätzlich zur Supervision und zum Coaching biete ich auch Beratung an, die eine allgemeinere Form der Unterstützung darstellt und in vielen Lebensbereichen eingesetzt werden kann. 

Welches Format der Beratung Sie auch immer wählen, ich helfe dabei, Probleme zu analysieren, Ziele zu definieren und individuelle Lösungen zu finden. Meine Beratungsansätze basieren auf verschiedenen Methoden, darunter systemische Beratung, psychologische Beratung und Lebensberatung. Ich biete schriftbasierte E-Mail-Beratung an, die auch anonym durchgeführt werden kann.

Die Qualität meiner Dienstleistungen in Supervision und Coaching orientiert sich an den Standards und ethischen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv). Auch meine Onlineberatung folgt den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Onlineberatung (DGOB). Vertrauen und Vertraulichkeit sind die Grundlagen meiner Arbeit. Daher gebe ich auf meiner Website keine Informationen über Organisationen, Unternehmen oder Referenzen von früheren Klienten bekannt.

Ich freue mich auf Ihre Anfragen und erstelle Ihnen gerne ein individuelles Angebot.